-
Gottes Werk und unser Beitrag. Kirchenfinanzierung in Österreich
- Bei Amazon gedruckt und als Kindle-Version
- Live-Mitschnitt von der Buchpräsentation mit Christoph Baumgarten am 7.12.2012 in Graz
Die Giordano Bruno Stiftung ist eine Denkfabrik
für Humanismus und Aufklärung, der zahlreiche bekannte Wissenschaftler, Philosophen und Künstler angehören.
Ziel der Stiftung ist es, eine tragfähige säkulare Alternative zu den bestehenden Religionen zu entwickeln (basierend auf einem naturalistischen Weltbild sowie einer säkularen, evolutionär-humanistischen Ethik/Politik) und ihr gesell- schaftlich zum Durchbruch zu verhelfen. [mehr]
Manifest des Evolutionären Humanismus
the really simple guide to... Humanism
European Humanist Federation
Aktuelle Kommentare
- Dr. Emmerich Lakatha on Katholische Frauenbewegung – Ein Widerspruch in sich
- Hermawan Wiwit on Antireligiöse sind neidisch? – Kommentar zu Raphael M. Bonelli
- ARG 2017 in Wien – Infostand und Stammtisch – Kurzer Rückblick – atheistisch.at – Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich on Freunde
- orianafallaci on Samuel Schirmbeck: „Der islamische Kreuzzug und der ratlose Westen – Warum wir eine selbstbewusste Islamkritik brauchen“
- Samuel Schirmbeck: "Der islamische Kreuzzug und der ratlose Westen – Warum wir eine selbstbewusste Islamkritik brauchen" | JJ Blog on Samuel Schirmbeck: „Der islamische Kreuzzug und der ratlose Westen – Warum wir eine selbstbewusste Islamkritik brauchen“
-
Freunde
Archiv
-
Partner/Kampagnen
Category Archives: Wissenschaft
Geworden, und nicht geschaffen
Thema: Laizität, Philosophie, Religion, Wissenschaft
Author: Dr. Emmerich Lakatha Der nachfolgende Beitrag versteht sich nicht als eine umfassende Behandlung des Themas. Er will nur in einer für Laien verständlichen Weise darlegen, dass die Vielfalt des Lebens keines Planers und Schöpfers bedarf. i
Prophet und unerbittlicher Wächter der Vernunft
Thema: Rezension, Wissenschaft
Tags: Archives, Gerfried Pongratz
Richard Dawkins: „Forscher aus Leidenschaft“ © Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin, 2018, ISBN 978-3-550-05026-8, 524 Seiten „Es gibt in der Welt eine objektive Wahrheit, und unsere Aufgabe ist es, sie zu finden“ (S. 17) – mit diesen Worten beschreibt einer der … Continue reading
Cunctos populos: Die geistige Wende in ein “Finsteres Mittelalter”!
Thema: Religion, Rezension, Wissenschaft
Tags: Archives: Gerfried Pongratz
Rolf Bergmeier: „Machtkampf. Die Geburt der Staatskirche“ Alibri Verlag Aschaffenburg, 2018, ISBN 978-3-426-86569-292-4, 205 Seiten Am 28. Februar 380 verkündete Kaiser Theodosius den Erlass „Cunctos populos“, der im römischen Reich den Katholizismus zur Staatsreligion erhob. Der Historiker Rolf Bergmann schildert … Continue reading
„Ist Wissenschaft auch nur eine Form von Glaube?“
Thema: Philosophie, Religion, Wissenschaft
Tags: Archives, Gerfried Pongratz
Zitat aus einem neu erschienenen kulturphilosophischen Buch eines renommierten Universitätsprofessors, Religions- und Kulturwissenschaftlers: „… Denn es zeigt sich, dass atheistische Naturwissenschaftler auf die gesamte Weltdeutung schließen wollen… genau und kritisch besehen sind auch die Grundannahmen der Atheisten, der Naturalisten und … Continue reading
Erkenntnisse, die die Welt veränderten, gut erklärt!
Thema: Rezension, Wissenschaft
Tags: Archives, Gerfried Pongratz
Rüdiger Vaas: “EINFACH EINSTEIN – Geniale Gedanken schwerelos verständlich” „Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen…. Man kann nicht anders, als die Geheimnisse von Ewigkeit, Leben oder die wunderbare Struktur der Wirklichkeit ehrfurchtsvoll zu bestaunen. Es genügt, wenn man … Continue reading
“Ein Jahrhundertdenker – Karl R. Popper und die offene Gesellschaft”
Thema: Philosophie, Rezension, Wissenschaft
Tags: Archives, Gerfried Pongratz
Styria Buchverlage 2018, ISBN 978-3-222-15019 -7, 239 Seiten „Meiner Meinung nach ist Karl Popper der größte Wissenschaftstheoretiker, der je gelebt hat“, so der Biologe (Nobelpreisträger) Sir Peter Medawar. Karl Raimund Popper (1902 – 1994) ist unbestritten einer der größten Denker … Continue reading
Hans Hopf: „Flüchtlings-Kinder gestern und heute“ Eine Psychoanalyse
Thema: Moral / Ethik, Rezension, Wissenschaft
Tags: Archives, Gerfried Pongratz
Rezension von Dr. Anneliese Pongratz „Mit diesem Buch solidarisiere ich mich mit allen Flüchtlingskindern dieser Welt. Ich werde immer einer von Euch bleiben“ (S. 15). Wer als Kind die Vertreibung aus der Heimat mit Not und Armut am eigenen Leib … Continue reading
Rezension „Die Grenzen der Toleranz“
Thema: Moral / Ethik, Religion, Rezension, Wissenschaft
Tags: Archives, Gerfried Pongratz
Michael Schmidt-Salomon: DIE GRENZEN DER TOLERANZ: Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen. Piper Taschenbuch 2016, 224 Seiten, € 10.-, ISBN-10: 3492310311. „Verhindere, was nicht zu tolerieren ist; schwäche, was nur zu tolerieren ist und stärke, was zu akzeptieren ist!“ … Continue reading
„Im Lichte der Evolution – Darwin in Wissenschaft und Philosophie“
Thema: Rezension, Wissenschaft
Tags: Archives, Gerfried Pongratz
Ein Opus Magnum des renommierten Wissenschaftlers – und GBS-Beirates – Prof. Gerhard Vollmer; 613 Seiten geballtes Wissen mit tiefgreifenden Erkenntnissen und einer Vielzahl weiterführender Gedanken zu einer der wichtigsten Entdeckungen des Homo sapiens, der Evolutionstheorie! „Nichts in der Biologie macht … Continue reading
Warum wir glauben!
Thema: Esoterik, Religion, Wissenschaft
Tags: Archives, Gerfried Pongratz
Über die evolutionären Wurzeln religiöser (und esoterischer) Gläubigkeit Ob Religion oder Esoterik, die meisten Menschen hängen einem Glauben an, selbst Atheisten sind nicht selten von der Kraft der Homöopathie, der Macht der Astrologie oder von alternativen Heilmethoden in Form diverser … Continue reading