-
Gottes Werk und unser Beitrag. Kirchenfinanzierung in Österreich
- Bei Amazon gedruckt und als Kindle-Version
- Live-Mitschnitt von der Buchpräsentation mit Christoph Baumgarten am 7.12.2012 in Graz
Die Giordano Bruno Stiftung ist eine Denkfabrik
für Humanismus und Aufklärung, der zahlreiche bekannte Wissenschaftler, Philosophen und Künstler angehören.
Ziel der Stiftung ist es, eine tragfähige säkulare Alternative zu den bestehenden Religionen zu entwickeln (basierend auf einem naturalistischen Weltbild sowie einer säkularen, evolutionär-humanistischen Ethik/Politik) und ihr gesell- schaftlich zum Durchbruch zu verhelfen. [mehr]
Manifest des Evolutionären Humanismus
the really simple guide to... Humanism
European Humanist Federation
Aktuelle Kommentare
- Links (27) – CBeuster on Ja zur Beschneidung
- Stefficus on Antireligiöse sind neidisch? – Kommentar zu Raphael M. Bonelli
- Der Mann vom Opus Dei – alfredwassermair on Antireligiöse sind neidisch? – Kommentar zu Raphael M. Bonelli
- Ursula.draeger on Petition #Keinen Millimeter…
- Kurz Herbert on Katholischer Krimi in Kärnten: 3 offensichtliche Fragen, die noch niemand stellte
-
Freunde
Archiv
-
Partner/Kampagnen
Category Archives: Philosophie
Parasiten und Religionen / Vorbemerkungen
Thema: Philosophie
Der Mensch stammt nicht vom Affen ab. Er ist und bleibt ein Affe, und zwar ein Trockennasenaffe. Er ist „unbegrenzt“ anpassungsfähig und unterliegt der Evolution. Parallel zu seiner körperlichen Entwicklung hat er eine Kulturelle. Ich habe oft darüber meditiert und … Continue reading
Rudolf Burger: „WOZU GESCHICHTE? Eine Warnung zur rechten Zeit”
Thema: Philosophie, Rezension
Tags: Archives, Gerfried Pongratz
Von Prof. Anton Grabner-Haider (Religionsphilosoph, Univ. Graz) Das Buch ist eine Neuauflage einer Ausgabe von 2013, es wurde durch ein Vorwort “zur rechten Zeit” aktualisiert. Es sammelt also Ideen und Zeitdiagnosen “aus rechter Sicht” und verpackt sie in den Mantel … Continue reading
Michael Schmidt-Salomon: “ENTSPANNT EUCH!”
Thema: GBS (at), Moral / Ethik, Philosophie, Rezension, Wissenschaft
Tags: Archives, Gerfried Pongratz
Kleines Buch – großer Inhalt! Wer Michael Schmidt-Salomons Vorträge, Bücher und sonstigen Publikationen kennt, weiß, was ihn erwartet: Übersichtliche Themenaufbereitung, geradlinige Aussagen, stringente Gedankenführung – in klarer, humor- und poesievoller Sprache. Vieles am Inhalt des vorliegenden Buches ist Lesern seiner … Continue reading
Geworden, und nicht geschaffen
Thema: Laizität, Philosophie, Religion, Wissenschaft
Author: Dr. Emmerich Lakatha Der nachfolgende Beitrag versteht sich nicht als eine umfassende Behandlung des Themas. Er will nur in einer für Laien verständlichen Weise darlegen, dass die Vielfalt des Lebens keines Planers und Schöpfers bedarf. i
Faszinierende Geschichte eines großen Denkers in seiner Zeit
Thema: Philosophie, Politik, Rezension
Tags: Archives, Gerfried Pongratz
James Romm: „Seneca und der Tyrann“ Verlag C. H. Beck, München 2018, ISBN 978-3-406-71876-2, 320 Seiten Wie gelingt es, 2.000 Jahre rückblickend eine überaus vielschichtige historische Persönlichkeit anhand von widersprüchlichem Quellenmaterial, das sich vielfach als erratisch und unvollständig erweist, gut … Continue reading
„Ist Wissenschaft auch nur eine Form von Glaube?“
Thema: Philosophie, Religion, Wissenschaft
Tags: Archives, Gerfried Pongratz
Zitat aus einem neu erschienenen kulturphilosophischen Buch eines renommierten Universitätsprofessors, Religions- und Kulturwissenschaftlers: „… Denn es zeigt sich, dass atheistische Naturwissenschaftler auf die gesamte Weltdeutung schließen wollen… genau und kritisch besehen sind auch die Grundannahmen der Atheisten, der Naturalisten und … Continue reading
“Ein Jahrhundertdenker – Karl R. Popper und die offene Gesellschaft”
Thema: Philosophie, Rezension, Wissenschaft
Tags: Archives, Gerfried Pongratz
Styria Buchverlage 2018, ISBN 978-3-222-15019 -7, 239 Seiten „Meiner Meinung nach ist Karl Popper der größte Wissenschaftstheoretiker, der je gelebt hat“, so der Biologe (Nobelpreisträger) Sir Peter Medawar. Karl Raimund Popper (1902 – 1994) ist unbestritten einer der größten Denker … Continue reading
Religiöse und philosophische Aufrüstung für die beiden Weltkriege
Thema: Philosophie, Religion, Rezension
Tags: Archives, Gerfried Pongratz
Rezension /Anton Grabner-Haider: „Hitlers Theologie des Todes“ „Der Tod ist ein Meister aus Deutschland“ heißt es in Paul Celans „Todesfuge“, der renommierte Philosoph, Kulturwissenschaftler, Theologe, Autor und Universitätsprofessor Anton Grabner-Haider widmet das vorliegende Buch der Frage, wie es dazu kommen … Continue reading
Sokratisches Philosophieren – knapp, klar und humorvoll!
Thema: Philosophie, Rezension
Tags: Michael Schmidt-Salomon
Rezension: Michael Schmidt-Salomon & Lea Salomon „Leibniz war kein Butterkeks“ Populärphilosophische Bücher haben Konjunktur; einige gelangen sogar auf Bestsellerlisten (z.B. Sofies Welt” von Jostein Gaarder), wenige sind aber so beschaffen, dass das Lesen nicht nur profundes Wissen vermittelt, sondern auch Vergnügen bereitet. … Continue reading
Placeboeffekt des Glaubens
Thema: GBS (at), Philosophie, Wissenschaft
Tags: Gerfried Pongratz, Gerhard Streminger
Die Regionalgruppe Österreich der Giordano Bruno Stiftung (gbs) lud am 14. März 2012 mit dem Thema “Warum wir glauben – MÜSSEN – wir glauben!?“ zu einem Philosophischen Diskussionsabend nach Graz. Unter den Gästen konnte u.a. auch Prof. Dr. Gerhard Streminger, wissenschaftlicher … Continue reading