-
Gottes Werk und unser Beitrag. Kirchenfinanzierung in Österreich
- Bei Amazon gedruckt und als Kindle-Version
- Live-Mitschnitt von der Buchpräsentation mit Christoph Baumgarten am 7.12.2012 in Graz
Die Giordano Bruno Stiftung ist eine Denkfabrik
für Humanismus und Aufklärung, der zahlreiche bekannte Wissenschaftler, Philosophen und Künstler angehören.
Ziel der Stiftung ist es, eine tragfähige säkulare Alternative zu den bestehenden Religionen zu entwickeln (basierend auf einem naturalistischen Weltbild sowie einer säkularen, evolutionär-humanistischen Ethik/Politik) und ihr gesell- schaftlich zum Durchbruch zu verhelfen. [mehr]
Manifest des Evolutionären Humanismus
the really simple guide to... Humanism
European Humanist Federation
Aktuelle Kommentare
- Dr. Emmerich Lakatha on Katholische Frauenbewegung – Ein Widerspruch in sich
- Hermawan Wiwit on Antireligiöse sind neidisch? – Kommentar zu Raphael M. Bonelli
- ARG 2017 in Wien – Infostand und Stammtisch – Kurzer Rückblick – atheistisch.at – Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich on Freunde
- orianafallaci on Samuel Schirmbeck: „Der islamische Kreuzzug und der ratlose Westen – Warum wir eine selbstbewusste Islamkritik brauchen“
- Samuel Schirmbeck: "Der islamische Kreuzzug und der ratlose Westen – Warum wir eine selbstbewusste Islamkritik brauchen" | JJ Blog on Samuel Schirmbeck: „Der islamische Kreuzzug und der ratlose Westen – Warum wir eine selbstbewusste Islamkritik brauchen“
-
Freunde
Archiv
-
Partner/Kampagnen
Category Archives: Religion
Wahlprüfsteine: Fragen der Giordano Bruno Stiftung an die Kandidaten zur Nationalratswahl 2017
Thema: Ethikunterricht, GBS (at), Kinderrechte, Kirchenprivilegien, Konfessionsfreie, Laizität, Moral / Ethik, Politik, Religion
Wir haben an alle wahlwerbende Parteien und deren Spitzenkandidaten folgende Fragen geschickt und erhoffen uns entsprechende Antworten, welche wir hier auch veröffentlichen werden: Die Giordano Bruno Stiftung setzt sich für die Interessen des konfessionsfreien Teils der Bevölkerung ein. Sie arbeitet … Continue reading
Luther: Wegbereiter für Gewalt
Thema: Religion, Rezension
Tags: Archives, Gerfried Pongratz
Robert Kaufmann: Rezension des Buches “Schluss mit Luther: Von den Irrwegen eines Radikalen” von Peter Henkel. Tectum Verlag, ISBN-13: 978-3828839588, Taschenbuch, 198 Seiten. Peter Henkel ist Journalist und Buchautor. Er hat sich in diesem Buch eingehend mit Martin Luther kritisch … Continue reading
Rezension „Die Grenzen der Toleranz“
Thema: Moral / Ethik, Religion, Rezension, Wissenschaft
Tags: Archives, Gerfried Pongratz
Michael Schmidt-Salomon: DIE GRENZEN DER TOLERANZ: Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen. Piper Taschenbuch 2016, 224 Seiten, € 10.-, ISBN-10: 3492310311. „Verhindere, was nicht zu tolerieren ist; schwäche, was nur zu tolerieren ist und stärke, was zu akzeptieren ist!“ … Continue reading
Samuel Schirmbeck: „Der islamische Kreuzzug und der ratlose Westen – Warum wir eine selbstbewusste Islamkritik brauchen“
Thema: Religion, Rezension
Tags: Archives, Gerfried Pongratz
„Europa ist ratlos, weil selbst die politischen Spitzen sich weigern, einen Blick auf die Probleme zu werfen, die der Islam mit sich selbst und dem Rest der Welt hat“. Diese Aussage kennzeichnet den Grundtenor des Buches, dessen Autor sich der … Continue reading
Warum wir glauben!
Thema: Esoterik, Religion, Wissenschaft
Tags: Archives, Gerfried Pongratz
Über die evolutionären Wurzeln religiöser (und esoterischer) Gläubigkeit Ob Religion oder Esoterik, die meisten Menschen hängen einem Glauben an, selbst Atheisten sind nicht selten von der Kraft der Homöopathie, der Macht der Astrologie oder von alternativen Heilmethoden in Form diverser … Continue reading
Antisemitismus in der Jesuitenzeitschrift “La Civiltà Cattolica”
Thema: Religion
Tags: Archives, Gerfried Pongratz
Von Dr. Anneliese Pongratz Seit 165 Jahren erscheint alle zwei Wochen – weltweit verbreitet und in viele Sprachen übersetzt – die 1850 von Jesuiten in Neapel gegründete Zeitschrift „La Civiltà Cattolica“ (CC), deren Hauptaufgabe darin besteht, die Ansichten der katholischen … Continue reading
Der Religions-Reflex
Thema: Religion
Bundespräsident Heinz Fischer traf sich mit diversen Religionsvertretern, um vor dem Hintergrund der Anschläge auf das französische Satiremagazin Charlie Hebdo über gemeinsame Werte zu diskutieren. Laut einem Posting auf der Homepage Fischers gibt es „kein Anliegen der Welt, schon gar … Continue reading
Religiöse und philosophische Aufrüstung für die beiden Weltkriege
Thema: Philosophie, Religion, Rezension
Tags: Archives, Gerfried Pongratz
Rezension /Anton Grabner-Haider: „Hitlers Theologie des Todes“ „Der Tod ist ein Meister aus Deutschland“ heißt es in Paul Celans „Todesfuge“, der renommierte Philosoph, Kulturwissenschaftler, Theologe, Autor und Universitätsprofessor Anton Grabner-Haider widmet das vorliegende Buch der Frage, wie es dazu kommen … Continue reading
“Popstar” goes Vatikan.
Thema: Religion
Tags: Franziskus I., Jorge Mario Bergoglio
Seit gestern wird ein neuer Papst die Geschicke der katholischen Weltkirche leiten. Es handelt sich um den Argentinier Jorge Mario Bergoglio, zukünftig als Franziskus I. bekannt. Dieses “historische Ereignis” wird wohl noch einige Tage dafür sorgen, dass Journalisten ihre Seiten … Continue reading
Eine alte und neue Volkskrankheit
Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass mit der Zunahme religionskritischer Stimmen und/oder Karikaturen eine neue Krankheit um sich greift. Die Symptome sind: Leichte Reizbarkeit, überzogene Forderungen und Ansprüche sowie das reflexartige Einnehmen der Opfer-Rolle. Ich spreche von einem … Continue reading